23 Personen kamen zusammen, um ihre Zeit, ihre Ideen und ihr Herzblut zu verschenken – und gingen am Ende des Tages mit noch mehr Inspiration und YAY-Momenten nach Hause. Im Fokus: Zwei Projekte des NABU Schleswig-Holstein, die uns alle begeistert und zum Kreativdenken gebracht haben.
Projekt 1: Flügel ausbreiten – die neue NABU-Ausstellung im Katinger Watt
Das NABU-Naturzentrum Katinger Watt braucht dringend einen YAY-Faktor für seine kleine Ausstellung. Die Frage: Wie machen wir aus einem Raum ein Erlebnis, das BesucherInnen – von Schulklassen bis E-Bike-TouristInnen – nachhaltig begeistert? Die YAY-Köpfe sprudelten nur so vor Ideen: Das Highlight? Ein interaktives Konzept, bei dem man selbst zum Vogel wird, über seinen Nistplatz entscheidet, dem listigen Fuchs entkommt (oder auch nicht) und am Ende sein Ei ausbrütet. Gamification at ist best. Und eine verjüngungs-Kur für den NABU.
Projekt 2: „Genug geredet – jetzt wird angepackt!“
Wie begeistert man Menschen für echten, hands-on Naturschutz? Der NABU sucht nach frischen Ideen, um neue Freiwillige für die Arbeit in den rund 60 Schutzgebieten zu gewinnen – und die YAY-Community hat geliefert! Unser Favorit: Ein NABU-Campingplatz, bei dem man seinen Aufenthalt durch Naturarbeit „bezahlt“. Oder wie wäre es mit einem Kalender voller Mitmachmöglichkeiten – inklusive Date-Vermittlung für Gleichgesinnte? Denn wer sagt, dass Naturschutz nicht auch näher bringt?
YAY-Momente, die bleiben
Der YAYday war ein Feuerwerk der Ideen, ein Synapsenklettergerüst und eine Inspirationsdusche zugleich. Und was sagt der NABU: „Es war unglaublich zu sehen, wie tief ihr in die Themen eintaucht und neue Blickwinkel eröffnet. Ihr habt Perspektiven geschaffen, die uns sonst nie eingefallen wären. Und vielleicht habe ich bei euch ja ein bisschen Lust auf klassischen Naturschutz geweckt.“ Das hast Du, Thomas!
Und jetzt? Weiter YAYisieren!
Wir sind uns einig: Wir brauchen mehr YAYday. Deshalb: Ein zweiter ist schon in Planung. Wer ist dabei? kontakt@say-yay.de